Am 1. Mai 2002 öffnete die Permanence Bahnhof Luzern MedCenter AG unter dem Namen Permanence medical center Luzern ihre Türen.
Gemeinsam mit ihrem damaligen Lebenspartner gründete Frau Myriam Matter im Mai 2002 das Permanence medical center Luzern. Im August 2016 übernahm sie die Geschäftsanteile ihres ehemaligen Partners und ist heute alleinige Inhaberin der Permanence Bahnhof Luzern MedCenter AG. Seit dieser Übernahme gründete Frau Myriam Matter die folgende Unternehmen:
Ebenfalls im Rahmen des Besitzerwechsels begann Herbert Sterchi seine Aufgabe als Geschäftsführer der Permanence Bahnhof Luzern MedCenter AG. Er unterstützt Myriam Matter tatkräftig und professionell in sämtlichen operativen sowie finanziellen Belangen. Herbert Sterchi hat sich einen enormen Erfahrungsschatz im Bereich Geschäftsführung/Finanzplanung – insbesondere in der IT-Branche – angeeignet. Nun bringt er sein Knowhow auf äusserst effektive und praktische Art und Weise in die Gesundheitsbranche mit ein.
Die in der Permanence erbrachten Leistungen sind von den Krankenkassen/Versicherungen anerkannt. Grundlage für die Rechnungsstellung der erbrachten Leistungen ist der offizielle Tarifposten des Tarmed. Dieser regelt die Verrechnung…
Die zu begleichende Rechnung wird von der Permanence direkt den Versicherungen zugestellt. Allfällige Rückforderungen (Selbstbehalt, Franchise, etc.) werden der Patientin oder dem Patienten von der Versicherung in Rechnung gestellt.
Es besteht vor Ort auch die Möglichkeit der direkten Begleichung (Bar/Karte). Bei Wohnsitz ausserhalb der Schweiz erfolgt die Leistungserbringung nur gegen Barzahlung (Karte).
Bei Fragen oder Unklarheiten zur Rechnung kontaktieren Sie
tel: +41 41 226 11 46