Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 können Sie bei uns ohne Voranmeldung abklären und behandeln lassen. Wir arbeiten dabei eng mit der kantonalen Gesundheitsdirektion zusammen und orientieren uns an den Richtlinien des BAG. Unter der Nummer +41 41 211 14 44 können Sie sich telefonisch informieren, wenn Sie unsicher sind, wie Sie bei Ihrem persönlichen Fall handeln müssen. Wir informieren Sie gerne.
Wir bieten Ihnen folgende Dienstleistungen rund um die COVID-19 Infektion an:
- Durchführung von SARS-CoV-2 Abstrichen
- Durchführung von Antikörper-Tests (IgG-Tests) - Information vom Hersteller
- Vor-Ort-Tests für Unternehmen aus der Region
- Verkauf von Atemschutzmasken
Coronavirus-Tests
In der Permanence können Sie SARS-CoV-2 Abstriche (PCR-Tests), welche über eine aktuelle Infektion Auskunft geben, durchführen lassen. Zudem bieten wir auch Antikörper-Tests (IgG-Tests) an, die anzeigen, ob Sie bereits Kontakt mit dem COVID-19 Erreger hatten und ob der Virus-Kontakt erst kürzlich geschah oder schon länger zurückliegt. Eine Voranmeldung ist nicht nötig, wir bitten Sie aber Ihre Versicherungskarte sowie diesen ausgefüllten >>COVID-19 Fragebogen<< mitzubringen.
Für die Behandlung können Sie ohne Voranmeldung bei uns vorbeikommen. Bitte bringen Sie bei Ihrem Besuch ihre Versicherungskarte sowie unser ausgefülltes >>Personalienblatt<< mit.
Sofern bei Ihnen ein PCR-Test oder Antigen-Schnelltest erforderlich ist, wird dieser mittels Nasen-Rachen-Abstrich durchgeführt.
Für den PCR-Test arbeiten wir mit unserem Referenzlabor zusammen, welche Ihnen die Resultate des PCR-Tests innerhalb von 1 bis 3 Tagen per SMS oder E-Mail zustellt. Bei Testentnahmen an Wochenenden und Feiertagen kann das Resultat unter Umständen auch später eintreffen. Über die exakte Dauer können wir Ihnen keine verbindliche Auskunft geben, da diese von der Testkapazität des Labors abhängt. Sollte Ihr Testergebnis positiv sein, wird sich eine Ärztin / ein Arzt telefonisch bei Ihnen melden und Ihnen weitere Informationen und Anweisungen geben.
Die Resultate des Antigen-Schnelltests liegen nach rund 30 Minuten vor und werden Ihnen schriftlich (in Deutsch oder Englisch) bestätigt.
Bei Erfüllung der BAG-Testkriterien übernimmt der Bund die Testkosten für den SARS CoV-2-Test.
Bitte beachten Sie, dass der ärztliche Untersuch bei erkrankten Patientinnen und Patienten in der vom Bund übernommenen Pauschale nicht inkludiert ist und direkt über Ihre Krankenkasse abgerechnet wird oder vor Ort zu bezahlen ist.
Sofern Sie die BAG-Testkriterien nicht erfüllen, ist der Test vor Ort zu bezahlen. Eine allfällige zusätzliche ärztliche Untersuchung ist darin nicht inkludiert.
Kosten PCR-Test (inkl. Abnahme und Labor):
CHF 186.00 von MO-FR von 08.00 bis 18.00 Uhr
CHF 226.00 ausserhalb dieser Zeiten
Kosten Antigen-Schnelltest:
CHF 90.00 von MO-FR von 08.00 bis 18.00 Uhr
CHF 130.00 ausserhalb dieser Zeiten
Sollten Sie symptomatisch sein, müssen Sie sich nach dem Test unverzüglich zu Hause isolieren. Befolgen Sie dazu die Informationen das BAG-Merkblatts Anweisungen zur Isolation. Die Dauer der Isolation ist abhängig vom Testresultat.
Negatives Testresultat: Bleiben Sie zu Hause, bis Sie mind. 24 Stunden asymptomatisch sind.
Positives Testresultat: Die Isolationsmassnahmen weiterführen, bis Sie vom Contact Tracing aus der Isolation entlassen werden. Einwohner/innen vom Kanton Luzern müssen sich nach Vorliegen eines positiven Testresultats für die Erfassung durch das Contact Tracing über dieses Onlineformular eintragen.
Sollte sich Ihr Zustand verschlechtern, kontaktieren Sie umgehend eine Ärztin/einen Arzt.
Wenn Sie für Ihre geplante Reise einen negativen SARS CoV-2-Test vorweisen müssen, können Sie diesen ebenfalls bei uns machen lassen. Erkundigen Sie sich vorgängig direkt bei Ihrer Zieldestination, welchen Test diese verlangen. Für weitere Fragen: Reisehotline von Checkport Switzerland.
Bitte beachten Sie, dass die Resultate vom PCR-Test erst nach rund 1 bis 3 Tagen vorliegen. Bei Probeentnahmen an Wochenenden und Feiertagen kann das Resultat unter Umständen auch später eintreffen. Über die exakte Dauer kann keine verbindliche Auskunft erteilt werden, da diese von der Testkapazität des Labors abhängt.
-
Kommen sie vorzugsweise alleine in die Permanence. Wenn Sie Begleitpersonen dabei haben, bitten wir diese, vor der Notfallpraxis zu warten.
-
Maskenpflicht in der gesamten Praxis.
-
Beim Betreten der Praxis die Hände gründlich desinfizieren.
Die Permanence Bahnhof Luzern bietet keine Impfungen gegen COVID-19 an. Hier gehts zur Online-Registrierung vom kantonalen Impfzentrum.
Aufgrund der limitierten Anzahl von Impfdosen, ist der Kanton Luzern gezwungen, eine strikte Priorisierung gemäss nationaler Impfstrategie vorzunehmen. Derzeit können sich im Kanton Luzern folgende Personengruppen für die Impfung anmelden:
- Personen über 75 Jahren (kein Attest nötig)
- Hochrisiko-Patientinnen und Patienten unabhängig vom Alter (Attest nötig) - Merkblatt Kanton Luzern
- Exponiertes Gesundheitspersonal
Weitere Informationen rund um die Impfung finden Sie auf der Homepage des Kantons Luzern.